In der Zeit vom 01. August bis 30. November 2016 werden an den Gewässern II. Ordnung und an den Landesgewässern im Verbandsgebiet die Böschungen gemäht und die Sohlen gekrautet. Grundlage der Arbeiten ist der Gewässerunterhaltungsplan des Verbands. Grundstückseigentümer, Anlieger und Hinterlieger werden gemäß § 41 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gebeten, das Betreten oder Befahren ihrer Grundstücke zur Gewässerunterhaltung zu ermöglichen und alle Handlungen zu unterlassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesentlich erschweren.
Nachrichten
Bekanntmachungen
Einladung zur Verbandsschau 2016
Der Wasser- und Bodenverband Uckermark-Havel lädt zu seiner öffentlichen Verbandsschau ein. Bei der Schau ist festzustellen, ob die Gewässer und Anlagen im Verbandsgebiet ordnungsgemäß unterhalten werden. Bitte beachten Sie auch die Bekanntmachungen in den Gemeinden.
Mehr erfahren keyboard_arrow_right
Einladung zur Verbandsversammlung
Der Wasser- und Bodenverband Uckermark-Havel führt am
Donnerstag, den 05. November 2015, 14:00 Uhr,
im Gasthaus „Zur Fähre“, Burgwall, Havelstraße 49/50,
16792 Zehdenick
seine ordentliche Verbandsversammlung im Jahr 2015 durch.
Mehr erfahren keyboard_arrow_right
Böschungsmahd und Sohlenkrautung 2015
In der Zeit vom 15. Juli bis 30. November 2015 werden an den Gewässern II. Ordnung und an den Landesgewässern im Verbandsgebiet die Böschungen gemäht und die Sohlen gekrautet. Grundlage der Arbeiten sind die Gewässerunterhaltungspläne des Verbands. Grundstückseigentümer, Anlieger und Hinterlieger werden gemäß § 41 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gebeten, das Betreten oder Befahren ihrer Grundstücke zur Gewässerunterhaltung zu ermöglichen und alle Handlungen zu unterlassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesentlich erschweren.
Einladung zur Verbandsschau 2015
Der Wasser- und Bodenverband Uckermark-Havel lädt zur öffentlichen Verbandsschau ein. Bei der Schau ist festzustellen, ob die Gewässer und Anlagen im Verbandsgebiet ordnungsgemäß unterhalten werden. Bitte beachten Sie auch die Bekanntmachungen in den Gemeinden.
Schaubezirk Oberhavel/Ostprignitz-Ruppin
Schauführer: Herr Achim Wengel aus Zehdenick
Termine
- Montag, 13.04.2015, 09:00 Uhr,
vor dem Rathaus in Fürstenberg/Havel
Schaubereich: Stadt Fürstenberg/Havel (Gemarkungen Steinförde, Altthymen, Fürstenberg, Himmelpfort, Bredereiche, Zootzen, Barsdorf, Blumenow und Tornow) - Dienstag, 14.04.2015, 09:00 Uhr,
auf dem Parkplatz am OBI-Baumarkt in Zehdenick
Schaubereich: Stadt Zehdenick (Gemarkungen Marienthal, Zabelsdorf, Ribbeck, Mildenberg, Badingen, Zehdenick, Vogelsang, Burgwall, Bergsdorf, Klein-Mutz) - Mittwoch, 15.04.2015, 09:00 Uhr,
auf dem Parkplatz der Raststätte Gransee (B 96)
Schaubereich: Stadt Gransee (Gemarkungen Kraatz, Buberow, Altlüdersdorf und Gransee), Gemeinde Schöndermark, Gemeinde Sonnenberg (Gemarkungen Sonnenberg, Schulzendorf, Baumgarten, Rönnebeck), Gemeinde Löwenberger Land (Gemarkungen Gutengermendorf und Häsen) - Donnerstag, 16.04.2015, 09:00 Uhr,
am Betriebsstandort der NEUGRO GmbH in Großwoltersdorf
Schaubereich: Stadt Rheinsberg (Gemarkungen Rheinsberg, Großzerlang), Gemeinde Stechlin (Gemarkungen Neuglobsow, Menz, Dollgow), Gemeinde Großwoltersdorf (Gemarkungen Altglobsow, Burow, Buchholz, Zernikow, Wolfsruh und Großwoltersdorf)
Treffpunkte
Schaubezirk Uckermark/Barnim
Schauführer: Herr Klaus Collin aus Templin
Termine
- Montag, 20.04.2015, 09:00 Uhr,
vor dem Bahnhof in Templin
Schaubereich: Stadt Templin (Gemarkungen Hammelspring, Hindenburg, Templin, Ahrensdorf, Vietmannsdorf, Dargersdorf, Gollin und Storkow, Bebersee, Groß Väter, Grunewald) - Dienstag, 21.04.2015, 09:00 Uhr,
auf dem Parkplatz gegenüber der ARAL-Tankstelle in Templin (Richtung Lychen)
Schaubereich: Stadt Templin (Gemarkungen Annenwalde, Beutel, Röddelin, Gandenitz, Netzow, Densow, Metzelthin, Klosterwalde, Herzfelde, Petznik und Templin) - Mittwoch, 22.04.2015, 09:00 Uhr,
auf dem Parkplatz gegenüber der Turnhalle in Milmerdorf
Schaubereich: Gemeinde Milmersdorf (Gemarkungen Milmersdorf, Petersdorf, Götschendorf und Groß Kölpin), Gemeinde Mittenwalde (Gemarkung Mittenwalde), Gemeinde Gerswalde (Gemarkungen Gerswalde, Friedenfelde, Kronhorst, Groß Fredenwalde), Gemeinde Temmen-Ringenwalde (Gemarkung Ringenwalde, Temmen), Gemeinde Friedrichswalde (Gemarkung Friedrichswalde) - Donnerstag, 23.04.2015, 09:00 Uhr,
an der Kirche in Rosenow
Schaubereich: Gemeinde Boitzenburger Land (Gemarkungen Haßleben, Kuhz, Wichmannsdorf, Thomsdorf, Funkenhagen, Rosenow, Hardenbeck, Warthe, Jakobshagen und Klaushagen), Gemeinde Nordwestuckermark (Gemarkungen Kröchlendorf, Lindenhagen) - Freitag, 24.04.2015, 09:00 Uhr,
auf dem Marktplatz in Lychen
Schaubereich: Stadt Lychen (Gemarkungen Retzow, Rutenberg, Beenz, Lychen und Tangersdorf)
Treffpunkte
Planungsablauf
Aus den Feststellungen während der Verbandsschau werden nach Prüfung der gesetzlichen und technischen Grundlagen Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese Handlungsempfehlungen werden Bestandteil der Vorplanung der Gewässerunterhaltung. Unter Beteiligung des Verbandsbeirats, der Wasserbehörden und der Naturschutzbehörden werden aus den Vorplanungen die verbindlichen Gewässerunterhaltungspläne 2016 zusammengestellt.